Presse - Qualitative Daten erzählen Geschichten

Hier finden Sie alle Pressemeldungen rund um xelper: Bleiben Sie auf dem Laufenden zu unseren neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnissen und Studien. Erfahren Sie, wie xelper die Marktforschungs-Branche mitgestaltet und welche Anerkennung unsere Arbeit in der Fachpresse erhält.

„KI-moderierte Interviews als Methode sind unheimlich vielfältig"

Published
Outlet
marktforschung.de
Interview

David Ranftler von xelper spricht im Interview mit marktforschung.de über die Auszeichnung als Newcomer in der Marktforschung 2025 und die Einführung von KI-moderierten Interviews. Er betont, dass die Methode gezielt und sinnvoll eingesetzt werden sollte. Im Webinar am 7. Oktober zeigt xelper, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt und wie Marktforschende den größten Nutzen daraus ziehen können.

Weiterlesen

Sichtweisen auf die Wiedereinführung der Wehrpflicht

Published
Outlet
pollytix
Studie

Sichtweisen auf die Wiedereinführung der Wehrpflicht hat pollytix in einer qualitativen Eigenstudie (in Kooperation mit xelper und Bilendi) beleuchtet. Die Geschäftsführerin Jana Faus weist auf 3 Konfliktlinien hin, die diskutiert werden sollten, bevor die Debatte zu weiterer Spaltung führt.

Weiterlesen

xelper ist Newcomer in der Marktforschung 2025

Published
Outlet
planung&analyse
Award

Im Rahmen des Fachkongresses Insights 2025 wurde das Kölner Start-up xelper als Newcomer in der Marktforschung 2025 gekürt. Das junge Unternehmen, das erst 2023 von David Ranftler und Paul Wesendonk gegründet wurde, überzeugte die Jury trotz der kurzen Zeit am Markt sowohl mit seiner Geschäftsidee als auch mit ersten Erfolgen am Markt. Der innovative Ansatz liegt dabei beim Einsatz von künstlicher Intelligenz in der qualitativen Marktforschung, insbesondere durch KI-moderierte Interviews und automatisierte Analysen von Tiefeninterviews und Fokusgruppen.

Weiterlesen

Dropout-Rates in KI-moderierten Interviews

Published
Outlet
planung&analyse
Fachbeitrag

KI-moderierte Interviews gelten als vielversprechende Methode in der modernen Marktforschung – doch in der Praxis werfen sie Herausforderungen auf: Die Completion Rates bleiben häufig hinter denen klassischer Befragungsformate zurück. Was steckt dahinter? Wo gehen Teilnehmende verloren und welche Gruppen sind besonders betroffen? David Ranftler von xelper hat das auf der Basis einer Eigenstudie zur Zufriedenheit über E-Mobilität analysiert und zeigt, wie Dropout-Quoten gesenkt werden können.

Weiterlesen

Wertschöpfung in der Marktforschung – eine Smiling Curve?

Published
Outlet
marktforschung.de
Kommentar

David Ranftler diskutiert die Smiling Curve Theorie des Acer-Gründers Stan Shih und zieht Parallelen zur Marktforschung und KI. Seine zentrale These: Menschliche Interaktion bleibt vor allem zu Beginn und am Ende von Projekten entscheidend, während KI Prozesse in der Mitte übernimmt. Die Wertschöpfung verlagert sich demnach zukünftig von der Produktion hin zu den Rändern.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz verändert das Konsumverhalten – Studie zeigt relevanten Einfluss auf Kaufentscheidungen

Published
Outlet
best research
Studie

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht länger ein Zukunftsthema, sie ist im Alltag angekommen und beeinflusst bereits heute zentrale Momente der Customer Journey. Eine aktuelle quantitative Studie von best research und xelper untersucht, wie KI von Konsumentinnen und Konsumenten konkret genutzt wird – mit Fokus auf kaufnahe Anwendung der KI und strategische Implikationen für Marketing und Markenführung.

Weiterlesen

KI-moderierte Interviews als Methode

Published
Outlet
planung&analyse
Fachbeitrag

KI-moderierte Interviews versprechen, qualitative Daten schnell, in großer Menge und mit wenig Aufwand zu erheben. Waszunächst wie die sprichwörtliche „eierlegende Wollmilchsau" klingt, zeigt sich in der Praxis als vielfältig einsetzbare Methode mit spezifischen Stärken und Schwächen. David Ranftler, Gründer von xelper, erklärt, wie sie richtig eingesetzt spannende Erkenntnisse genau an der Schnittstelle von qualitativer Tiefe und quantitativer Belastbarkeit liefert.

Weiterlesen

DGOF begrüßt xelper als neues korporatives Mitglied

Published
Outlet
DGOF
Pressemitteilung

Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) freut sich, das Startup xelper als neues korporatives Mitglied in ihren Reihen willkommen zu heißen. Das 2023 von David Ranftler und Paul Wesendonk gegründete Unternehmen setzt mit KI-moderierten Interviews neue Impulse und ermöglicht durch den gezielten Einsatz von KI signifikante Effizienzgewinne in der qualitativen Forschung.

Weiterlesen

Geschlossene Fragen und Online-Surveys – ein historisches Artefakt?

Published
Outlet
marktforschung.de
Kommentar

Die Diskussion um offene und geschlossene Fragen in der Markt- und Meinungsforschung ist seit Beginn der modernen Marktforschung ein Thema. David Ranftler schaut zu den Anfängen der Diskussion zurück und erläutert, warum KI-moderierte Erhebungsmethoden die Zukunft sein könnten.

Weiterlesen

Neugierig geworden?

Kontakt